Kabelschuhe
Made by Schulte
Sichere Verbindungen
Wir entwickeln und fertigen Rohrkabelschuhe, Stanzkabelschuhe und Schmiedekabelschuhe für den Einsatz in Kraftfahrzeugen und anderen industriellen Bereichen als Einzelteile oder als Bandware für die Verarbeitung in hohen Volumen. Dabei werden die Kabelschuhe in vielen unterschiedlichen Verfahren hergestellt, um immer adäquat auf die jeweiligen Kundenanforderungen eingehen zu können.
Rohr-
Kabelschuhe
Rohrkabelschuhe werden überall dort eingesetzt, wo es auf hohe mechanische Festigkeit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in spezifischen Bauräumen ankommt. Hochleitfähiges Kupfer als Grundmaterial sichert eine exzellente elektrische Leitfähigkeit. An die Umgebungsanforderungen angepasste, galvanisch aufgebrachten Zinnschichten sichern Korrosionsbeständigkeit, einen einwandfreien optischen Eindruck und elektrische Langzeitstabilität.
Rohrkabelschuhe mit integrierten Muttern
Höchsten Komfort und Sicherheit bei der Verarbeitung bei optimaler Wirtschaftlichkeit bieten die Rohrkabelschuhe mit integrierten Muttern oder Schrauben, die die direkte Verarbeitung ohne die Zuführung weiterer Schraubelement bei der Montage in den Automobilwerken unserer Kunden zulassen.
Auch technische Sonderlösungen sind möglich – so kommen zum Beispiel Edelstahlschraubelemente, speziell beschichtete Komponenten oder auch magnetisierte Produkte zum Einsatz.
Auch für die steigenden Anforderungen an die Dichtigkeit der elektrischen Verbindungen im Motorraum haben wir das passende Produkt. Kabelschuhe, die durch einen speziellen Oberflächennachbehandlungsprozess wasserdicht ausgeführt werden, lassen die Herstellung von Leitungen, die im Spritzwasserbereich eingesetzt werden, in idealer Weise zu und verhindern in Verbindung mit geeigneten Schrumpfschläuchen das Eindringen von Wasser in den Leitungssatz.
Stanz-
Kabelschuhe
Stanzkabelschuhe werden als Einzelteile oder für die Verarbeitung in hohen Volumen als Bandware hergestellt. Die Grundmaterialpalette reicht vom Einsatz wirtschaftlicher Messingmaterialien bis hin zu hochleitfähigen Kupfer-Eisen-Legierungen überzogen mit galvanischen Zinnschichten, die sowohl eine langzeitstabile Crimptechnik als auch die Schweißverarbeitung hervorragend zulassen. Die flexible Crimpkrallenauslegung erfüllt die anspruchsvollen Normen der Automobilhersteller und bietet dem Anwender die Möglichkeit des Einsatzes verschiedener Querschnitte in einem Kontaktteil.
Schmiede-
Kabelschuhe
Schmiedekabelschuhe werden überall dort eingesetzt, wo es auf hohe mechanische Stabilität unter schwierigen Bauraumverhältnissen ankommt. Hohe Temperaturen, Schwingbelastung, beengte Bauraumverhältnisse und verwinkelte Geometrien sind die Anforderungen, die zum Einsatz von Kabelschuhen in Schmiedetechnik führen. Zusätzliche Schraubbolzen, die Integration von Fremdstartpunkten sowie Gewinde für weitere Kontaktierungen sind nur einige der umfangreichen Zusatzapplikationen, die die Schmiedetechnik hier zulässt.